Programm

Die Region Baoquan in der Provinz Henan ist mit ihrem berühmten nationalen Waldreservat, den roten Felsschluchten des Taihang-Gebirges und ihren majestätischen Wasserfällen ein besonders attraktives Ziel für Besucher. Eine neue Seilbahn schafft eine schnelle und bequeme Verbindung zu Baoquans beeindruckender Berglandschaft. Die Baoquan-Seilbahn ist die größte Pendelbahn Chinas.

Präsentationen und Videos finden sie unter den jeweiligen Programmpunkten

Programm des internationalen Seilbahnkongresses 2024

 

  • Entwicklung der Seilbahnen im urbanen und im touristischen Bereich
  • Betrieb von Seilbahnen
  • Seilbahntechnologie, neue Entwicklungen
  • Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Attraktives Rahmenprogramm

 

Hier ist das Programm zum Durchblättern auf dem Bildschirm  als PDF

 

Programm des OITAF-Kongresses

 

 

Kurzprogramm zum downloaden

Dienstag, 18. Juni 2024
09:00 – 12:30 Uhr

KONFERENZ SESSION 1

Entwicklung der Seilbahnen im urbanen und im touristischen Bereich

9:00 Uhr

Eröffnung // EN
Jörg Schröttner (A), Präsident der OITAF

9:15 Uhr

Grußworte

9:30 Uhr

Beförderungskapazität einer Seilbahn im öffentlichen Verkehr // EN
Klaus Erharter (I), Technischer Leiter, Leitner AG
Paul Abed (MEX), Direktor von Mexitelefericos S.A. de C.V.

10:00 Uhr

Burnaby Mountain Gondola: Herstellung einer Schnellverbindung // EN
Holly Foxcroft (CAN), Planungsleiter, TransLink

10:20 Uhr

Seilbahn von Toulouse: Fokus auf bewährte Verfahren zwei Jahre nach Inbetriebnahme // FR
Patrick Vial (F), Projektleiter bei Teleo, derzeit Projektmanager der künftigen dritten U-Bahnlinie in Toulouse

10:40 Uhr

Diskussion

11:00 Uhr

Kaffeepause

11:25 Uhr
Brest, erste städtische Seilbahn in Frankreich // FR
Victor Antonio (F), Direktor für Mobilität
11:45 Uhr

Verkehrsplanung im Kontext sozialer Ungleichheiten am Beispiel des Cablebús-Netzes in Mexiko-Stadt – 10 Millionen Fahrgäste pro Tag // EN
Andrés Lajous (MEX), Sekretär für Mobilität, CDMX

12:10 Uhr

Diskussion

12:30 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr – 18:00 Uhr

KONFERENZ SESSION 2

Betrieb von Seilbahnen

14:00 Uhr

Holen Sie das Beste aus Ihren Seilen // EN
Sven Winter (D), CEO der Rotec GmbH, Präsident des Studienausschusses III der OITAF

14:20 Uhr

Digitale Kundenschulungen: Know-how jederzeit und überall // EN
Philip Oberdorfer (A), MSc / Digital Services Customer Support, Doppelmayr Seilbahnen GmbH

14:40 Uhr

Betrieb und Wartung: Ein langfristig erfolgreiches Konzept für das Management von Kunden-Assets // EN
Franziska Junginger (A), Operations Services Manager, Doppelmayr Cable Car GmbH

15:00 Uhr

Chancen und Gefahren der Digitalisierung // EN
Marco Zgraggen (CH), CEO der Sisag

15:20 Uhr

Diskussion

15:40 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Betrieb und Wartung einer Mehrmarken-Seilbahn // EN
Diego Scofano (BRA), Technischer Direktor, Grupo Iter – Rio de Janeiro

16:20 Uhr

LIFE- Seilbahnen, ein innovativer Ansatz zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Seilbahnen und ihres Betriebs während ihres gesamten Lebenszyklus // EN
Michael Fauche (F), Direktor für neue Märkte & Strategie Poma

16:40 Uhr

Great Place to work Talent Journey // EN
Benny Pregenzer (A), CEO der Fisser Bergbahnen GmbH

17:00 Uhr

Seilbahnen – führend bei der sicheren barrierefreien Fahrgastbeförderung // EN
John Kamb (USA), Seilbahningenieur, US Forest Service

17:20 Uhr

Metrocable-Linie K – Schlüssel zur Aufrechterhaltung des Betriebs der ersten städtischen Seilbahn nach 20 Jahren, 135 000 Stunden und 260 Millionen beförderten Fahrgästen // EN
Jorge Alberto, Seilbahnmanager
Ramos Lopez (COL), Metro de Medellín

17:40 Uhr

E-Mobilität in der +1 Ebene im öffentlichen Nahverkehr // EN
Dominik Berndt (D), Geschäftsführer und Initiator Cable Car World GmbH

17:50 Uhr

Diskussion

18:10

Ende

19:30 – 22:30 Uhr

Abendessen

Mittwoch, 19. Juni 2024
09:00 – 12:30 Uhr

KONFERENZ SESSION 3

Seilbahntechnik, neue Entwicklungen

9:00 Uhr

Vorschlag eines Verfahrens zur Überprüfung des Mindestsicherheitsniveaus von Einseilumlaufbahnen // FR
Gaetan Rioult (F), Leiter der Abteilung für Seilbahnanlagen
STRMTG Frankreich, Präsident des Studienausschusses I der OITAF

9:25 Uhr

Autonome Mobilität mit Seilbahnen – die nächste Generation einer modernen Verkehrsbeförderung // EN
Michael Mathis (A), Bereichsleiter Technik Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Martin Oberhammer (A), CEO Silvretta Montafon Holding GmbH

9:55 Uhr

Witterungsbedingte Herausforderungen bei Betrieb und Wartung von Seilbahnen // EN
Tom Scully (USA), Konsulent für Risikocontrolling Präsident von OITAF-NACS

10:15 Uhr

Diskussion

10:35 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Brandrisiken unterhalb von Seilbahnen – ein neuer Ansatz für Fahrten über kritische Bereiche // FR
Thibault Chatelus (F), Seilbahningenieur bei der französischen Aufsichtsbehörde STRMTG

11:20 Uhr

Das intermodale Verkehrssystem ConnX // EN
Günther Tschinkel (I), Bereichsleiter für Elektrotechnik
Leitner

11:45 Uhr

Safe planning, installation and operation of urban Ropeways // EN
Georg Schober (D), Head of the Transportation and Ropeway Department TÜV Süd

11:45 Uhr

Cybersicherheit am Himmel – der entscheidende Zusammenhang zwischen Seilbahnsicherheit und Cybersicherheit – Vortrag ausgefallen // EN

Giorgio Pizzi (I), Leiter der Abteilung für Seilbahnen, Lokalbahnen und Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs, Ministerium für Infrastruktur und Verkehr, Italien
12:10 Uhr

Diskussion

12:30 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr – 18:00 Uhr

KONFERENZ SESSION 4

Dimensionen der Nachhaltigkeit

14:00 Uhr

Eine Standseilbahn im Wandel seit 1888 – die Peak Tram // EN
Samuel Lee (HK), Technischer Leiter, Peak Tramways Company Limited / Hongkong

14:15 Uhr

Anpassungsstrategien der Schweizer Bergbahnen an den Klimawandel // EN
Berno Stoffel (CH), Direktor, Seilbahnen Schweiz

Benedicta Aregger, Vizedirektorin Seilbahnen Schweiz

14:35 Uhr

Entwicklung und Optimierung von Beschneiungsanlagen für ein besseres Ressourcenmanagement // EN
Franco Torretta (I), Technischer Direktor das Skigebiets Monterosa (Italien); Präsident des nationalen Verbands der italienischen Seilbahntechniker A.N.I.T.I.F.

14:55 Uhr

Empirische Daten zur technischen Beschneiung: Grüner und nachhaltiger als angenommen // EN
Günther Aigner (A), CEO „Zukunft Skisport“

15:15 Uhr

Energiespeichersystem für Pendel- und Standseilbahnen // EN
Stefan Gassmann (CH), Bereichsleiter Verkauf Frey AG

15:30 Uhr

Kaffeepause

15:55 Uhr

Fremdenverkehrsgebiete und Umwelt // EN
Gunther Suette (A), Präsident des Studienausschusses VII der OITAF

16:15 Uhr

Neue Strategie für Skigebiete: öffentlicher Verkehr als essenzieller Service der Zukunft // EN
Sophia Oberjakober (I), CEO Mobilitätskonsortium
Andreas Dorfmann (I), Präsident Mobilitätskonsortium,
CEO Kronplatz Group

16:35 Uhr

Die neue Generation der Zweiseilbahn, das ökonomische Bindeglied zwischen EUB und 3S // EN
Dominic Bosio (F), Leitner

16:55 Uhr

Diskussion

17:15 Uhr

Organisatorische Informationen zu den Exkursionen // EN

17:25 Uhr

Präsentation des Grouse Mountain Resort // EN
Michael Cameron (CAN), President, Grouse Mountain

17:50 Uhr

Schlusswort // EN

18:00 Uhr

Ende

20:00 – 24:00 Uhr

Galadiner